Kontakt: Andrea Wöllenstein, Tel: 06421-982783,  andrea [dot] woellensteinatgmail [dot] com 

Mitte

Mitte

Ankündigung für den Tanzgottesdienst am 15. September 2019 - siehe s. auch PDF im Anhang

Plakat

 

Bibliodans - Eine Fortbildung der Regionalgruppe Mitte vom 10.-11. März 2017

(Bericht von Marlies Scharping)

Es ist soweit. Riette und Leonie sind aus den Niederlanden angereist, um mit 17 Frauen und einem Mann in Marburg eine Fortbildung Bibliodans durchzuführen. Unser Bewegungsraum im Haus Sonneneck ist ein großer, heller Raum, von der Sonne lichtdurchflutet.  

 Nach einer theoretischen Einführung in den Aufbau der Arbeit mit Bibliodans bekommen wir ein Textblatt mit dem Psalm 23 (Der Herr ist mein Hirte …). Wir nähern uns dem Psalmtext: Erst einmal laut von einer Frau vorgelesen, dann leise gelesen - jede/r für sich. Wir bewegen den Text in uns. Welche Zeile berührt mich jetzt in diesem Moment besonders? 

Nach unserem gemeinsamen Aufwärmen, Recken und Strecken, spielen wir tänzerisch mit vielfältigen Alltagsbewegungen und Gesten, die wir täglich durchführen. Jetzt führen wir diese Gesten ganz bewusst mal schnell, mal langsam aus. Wir machen die Bewegungen groß und weit oder zart und klein. Wir erforschen und entdecken verschiedenste Bewegungs-möglichkeiten und -qualitäten.

Riette lenkt unsere Aufmerksamkeit auf die Zusage im Bibeltext: „Du bereitest vor mir einen Tisch angesichts meiner Feinde; du hast mein Haupt mit Öl gesalbt, mein Becher fließt über“.

Sie lädt uns ein, auf unsere eigene Art diese Textzeile auszudrücken. Alle sind in ihrer Bewegung, ihrem eigenen Tanz. Was zuvor war hat Ausdrucksmöglichkeiten geweckt. Nach diesem Tanz ist Gottes Zusage mit eigenem, körperlichem Erleben verbunden. Ich habe eine Vertiefung dieser Zusage Gottes erfahren und ich bin sicherlich nicht die einzige, der es so ging. Wir reflektierten Erlebtes in Zweiergruppen. Jede Sequenz der Fortbildung gab weitere Impulse für unsere getanzte Reise durch den Psalm und zur Entfaltung des eigenen Ausdrucks. Wir bewegten verschiedene Zeilen des Psalms und tanzten Eigenarten, die im Gegensatz zu einander stehen, wie Mangel und Fülle. 
Später folgten weitere Schritte zur eigenen Erforschung eines Psalms. Wir bekommen Aufgaben, um Wege zu finden, wie wir andere mit der Methode „Bibliodans“ begleiten können.

Es war für mich sehr bereichernd an dieser Fortbildung teilzunehmen. Es inspiriert mich für meine eigene Betrachtung von Gottes Wort und für meine Arbeit mit dem Tanz.

Wir, die CAT-Regionalgruppe Mitte, planen eine weitere Fortbildung mit Riette und Leonie anzubieten.

       Marlies Scharping, im CAT-Vorstand und Kontaktperson für die Regionalgruppe Mitte

Bild 1 

Bild 2