Tanzen für den Frieden – in Frieden tanzen
Ich wünsche mir den Frieden herbei
Frieden für diese Welt, Weltfrieden, eine Welt in Frieden
entgegen aller Nachrichten und Erfahrungen
weltweit und vor meiner Haustür
in Politik, Gesellschaft, Gemeinde, Familie und Freundeskreis
Ich wünsche mir den Frieden herbei
Ich bete um Frieden mit Leib und Seele, mit ganzem Herzen
für mich und für alle
mal feurig-leidenschaftlich mit stampfenden Füßen
mal leise verzagt in kleinen Gesten mit den Händen
mal trotzig hoffend mit ausgestreckten Armen
…
immer wieder das Vertrauen suchend in deine Zusage Gott:
„Der Friede sei mit euch!“
Schalom - Es soll euch allen miteinander wohlergehen!
Manchmal sind es die kleinen Gesten und Schritte,
die den Weg zum Frieden öffnen,
ein Lächeln, ein freundlicher Gruß, eine offen ausgestreckte Hand …
ein Tanzkreis, der die Gemeinschaft spürbar macht
so jage ich dem Frieden nach, deinem großen Frieden, Gott
ich möchte in Deinen Frieden hineintanzen
Pace e bene
(Dieser Text ist inspiriert durch eine Choreografie von Sr. Monika Gessner zu einem Schalom-Lied.)
Am 21. September ist Internationaler Tag des Friedens / Weltfriedenstag der Vereinten Nationen. Verschiedene Vereine und Organisation laden daher rund um diesen Tag zu besonderen Aktionen ein. Wir erinnern uns das Frieden ein hohes Gut ist, das geschützt, bewahrt und gefördert werden muss. Auch viele Tanzkreise reichen sich an diesem Tag die Hände, damit der Frieden immer weitere Kreise zieht.
Katrin Gergen-Woll (Dipl.-Theologin, Kreistanzleiterin, Geistliche Begleiterin)
katrin.gergen@gmx.de